Besenreiser kommen bei rund 70% der Bevölkerung vor. Obwohl diese feinen Netze sichtbarer Venen an der Hautoberfläche in der Regel keine Beschwerden verursachen, werden sie jedoch oft als ästhetisch störend empfunden.
Die Sklerotherapie ist zurzeit die effektivste und hochwirksamste Behandlungsmethode gegen Besenreiser und netzförmige Krampfadern mit am wenigsten Komplikationen. Ziel der Sklerotherapie ist es, dauerhaften Verschluss und anschliessend das völlige Verschwinden der krankhaft erweiterten Venen zu erreichen.
Die Skerotherapie gilt als Standard bei der Besenreiser-Behandlung mit einer Erfolgsrate über 90%.
Nach Desinfektion der Haut werden die erkrankten Gefässe mit feinen “Invisible” Nadeln punktiert. Dann wird ein Sklerosierungsmittel gespritzt, welches die innere Venenwand, die sogenannte „Intima“, reizt. Die behandelten Gefässe verkleben von innen, verschliessen sich und werden vom Körper innerhalb weniger Wochen abgebaut.
In jeder Behandlungssitzung darf nur eine begrenzte Menge des Verödungsmittels verwendet werden. Deshalb kann es bei sehr grossflächigen Besenreisern nötig sein, die Flüssig-Verödung beziehungsweise die Schaum-Sklerotherapie auf zwei oder mehr Termine zu verteilen.
Nach der Behandlung ist man sofort wieder arbeitsfähig und normal belastbar.
Für ein par Tage nach der Behandlung sollten Sie Kompressionsstrümpfe tragen, um das „Verkleben“ der Venen zu unterstützen. In den ersten Tagen nach der Verödung sollten Sie ebenfalls intensive sportliche Aktivitäten, sowie heisse Bäder, Sauna und Sonnenstudio meiden.
Nach der Behandlung sind vorübergehende blaue Flecken, Schwellung und Juckreiz an den behandelten Stellen möglich. Alle diese Phänomene sind harmlos, normal und vergehen wieder. Die Heparinsalbe LYMAN 200‘000, die Sie erhalten, hilft, dass die Verfärbungen schneller abheilen.
30 – 45 Minuten